Artemisia annua

Artemisia annua– einjähriger Beifuss

     

Pflanze
Artemisia annua ist eine einjährige Heilpflanze, welche in China bereits seit Jahrtausenden genutzt wird. Die vitale krautige Pflanze kann eine Höhe von über 2 Metern erreichen. Sie bildet einen kräftigen Haupttrieb, mit nach oben weisenden Seitentrieben, an welchen grüne bis blau-grüne, fein gestaltete Blätter wachsen. Im Herbst bilden sich die Blätter zurück und die ganze Pflanze wird von einem gelben Blütenmeer mit unzähligen kleinen Blütenkörbchen überzogen. Die ganze Pflanze verströmt einen wunderbar aromatischen Duft. Der Geschmack der Blätter ist bitter und leicht scharf.

Verwendete Pflanzenteile
Verwendet werden die Blätter der Pflanze kurz vor der Blütenbildung.

Inhaltsstoffe
Artemisia annua
 bildet Sesquiterpenlactone (Artemisinin), sowie weitere Sesquiterpenderivate, Flavonoide, ätherische Öle, Saponine, Cumarine und weitere Phenole und Terpene.

Wirkung
In der traditionellen chinesischen Medizin wird Artemisia annua u.a. zur Behandlung von Fieber, Infektionen verschiedener Art, rheumatischen Erkrankungen, sowie bei Verdauungsstörungen eingesetzt. Die Verwendung bei Malaria machte die Pflanze in unseren Breiten in den 1970er Jahren bekannt und interessant.
Seit Jahren ist die traditionsreiche Pflanze auch als potentes Krebsmittel im Fokus der Wissenschaft. Und ganz aktuell wird am Max-Planck-Institut in Potsdam in Laborstudien an Zellen untersucht, ob sich Extrakte aus Artemisia annua als Wirkstoff gegen das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 eignen könnte.